- Neuropsychologie (die)
- neuropsychologie
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Neuropsychologie — Die Neuropsychologie ist ein interdisziplinäres Teilgebiet der Psychologie und der Neurowissenschaften. Im engeren Sinne ist die Neuropsychologie ein Teil der biologischen resp. physiologischen Psychologie, die sich mit der Variation… … Deutsch Wikipedia
Neuropsychologie — Neu|ro|psy|cho|lo|gie 〈f.; ; unz.; Psych.〉 Teilgebiet der Psychologie, das die Zusammenhänge von Nervensystem u. psychischen Vorgängen untersucht * * * Neuropsychologie, Teilgebiet der (physiologischen) Psychologie, das die Abhängigkeit der… … Universal-Lexikon
Neuropsychologie — Neu|ro|psy|cho|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.; Psych.〉 Teilgebiet der Psychologie, das die Zusammenhänge von Nervensystem u. psychischen Vorgängen untersucht … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Neuropsychologie — Neu|ro|psy|cho|lo|gie [auch nɔyro...] die; : Teilgebiet der ↑Psychologie, das sich mit den Zusammenhängen von Nervensystem u. psychischen Vorgängen befasst … Das große Fremdwörterbuch
Klinische Neuropsychologie — Die Klinische Neuropsychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten, bezogen auf schädigungsbezogene Zustände und Veränderungen des Zentralnervensystems und daraus resultierender funktioneller Defizite, Aktivitätsstörungen und… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für Neuropsychologie — Die Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, welche die fachlichen und berufspolitischen Interessen der auf dem Gebiet der Neuropsychologie tätigen akademisch ausgebildeten Psychologen vertritt. Sie… … Deutsch Wikipedia
Dissoziation (Neuropsychologie) — In der Neuropsychologie versteht man unter einer (einfachen) Dissoziation die, meist durch Ausfall einer isolierten neurologischen (oft kognitiven) Funktion kenntlich gemachte, Auftrennung eines neurologischen Prozesses in Teilprozesse. Einige… … Deutsch Wikipedia
Biologische Psychologie — Die Biopsychologie (auch: Biologische Psychologie, Physiologische Psychologie) beschäftigt sich mit der experimentellen Erforschung der biologischen Grundlagen des Psychischen. Biopsychologische Forschung untersucht den Einfluss von biologischen… … Deutsch Wikipedia
Physiologische Psychologie — Die Biopsychologie (auch: Biologische Psychologie, Physiologische Psychologie) beschäftigt sich mit der experimentellen Erforschung der biologischen Grundlagen des Psychischen. Biopsychologische Forschung untersucht den Einfluss von biologischen… … Deutsch Wikipedia
Klinische Psychologie — Die Klinische Psychologie ist diejenige Teildisziplin der Psychologie, die biologische, soziale, entwicklungs und verhaltensbezogene sowie kognitive und emotionale Grundlagen psychischer Störungen, sowie Auswirkungen dieser Störungen und anderer… … Deutsch Wikipedia
Biopsychologie — Die Biopsychologie (auch: Biologische Psychologie, Physiologische Psychologie) beschäftigt sich mit der experimentellen Erforschung der biologischen Grundlagen des Psychischen. Biopsychologische Forschung untersucht den Einfluss von biologischen… … Deutsch Wikipedia